DIE ZUKUNFT IST DIGITAL!

Informatik Mittelschule Aurolzmünster

Was bedeutet der Schwerpunkt Informatik?

Picture
Die Beherrschung von Programmen und Apps wird von der Wirtschaft längst als selbstverständlich vorausgesetzt. Unser Ziel ist es, den Absolventinnen und Absolventen unserer Schule bessere Chancen auf eine Lehrstelle oder einen Arbeitsplatz mit höheren Qualifikationen zu bieten und den Übergang in eine weiterführende Schule zu erleichtern.

Auszeichnung

Picture

digiTNMS Verleihung für die Mittelschule Aurolzmünster

Am 30. Jänner dieses Jahres wurde der Informatik Schule Aurolzmünster der Titel „digiTNMS“ in Linz feierlich überreicht. Bei der Überreichung des Zertifikats in der Wirtschaftskammer Linz durch Vertreter der Landesregierung und der Wirtschaftskammer zeigten sich diese begeistert über die Qualität an oö Schulen und betonten die Bedeutung der digitalen Kompetenz an den zertifizierten Schulen.

Bildung ist neben Energie der Wachstumsmarkt der Zukunft.

0 Schülerinnen gesamt
0 Schüler gesamt
0 Schülerzahl gesamt
0 Erstklässlerinnen & Erstklässler
0 Lehrerinnen und Lehrer
0 Schulassistent
Wienwoche

Wienwoche

ACHTUNG, ACHTUNG ein Personenaufruf:
Armin und Andreas mögen sich bitte am Ausgang melden!
Das war die letzte, öffentliche Ansage in unserer Wienwoche....

Wandertagsimpressionen

Wandertagsimpressionen

Gut gelaunt machten sich die Schülerinnen und Schüler der ISA auf, um bei strahlendem Herbstwetter gemeinsam mit ihren LehrerInnen die verschiedensten Winkel Oberösterreichs zu erkunden ...

Wandertag

Wandertag

WANDERTAG war das "Motto" am 25.09.25. Unsere SchülerInnen der ersten und zweiten Klassen besuchten den Zoo in Schmiding. Für die dritten Klassen ging es ins Welios nach Wels. Unsere vierten Klassen besuchten das Ars Electronica in Linz.

Waldtag der 2. Klassen

Waldtag der 2. Klassen

Einen interessanten Vormittag im Wald durften die SchülerInnen der 2. Klassen durch Herrn DI Stephan Rechberger erleben, der ihnen das Leben im und mit dem Wald näherbrachte.

Hier finden Sie Informationen betreffend COVID-19. Neue Maßnahmen der Behörden werden nach ihrer Verlautbarung laufend eingearbeitet und online gestellt.