Einen spannenden Vormittag erlebten unsere 3. Klassen durch das Projekt "Technik am Zug"....
Schwerpunkt Informatik
Neue Informationstechnologien

Seit dem Schuljahr 2012/13 sind wir eine Informatik Mittelschule. Unsere SchülerInnen können in den vier Jahren bis zu 11 Stunden INFORMATIK besuchen – einzigartig im gesamten Innviertel. Dadurch erreichen unsere Kinder ein Niveau, das von allen weiterführenden Schulen und Betrieben sehr geschätzt wird.
Die Zukunft ist digital!
Um sie mitgestalten zu können, sind nicht nur Innovation und Kreativität wichtig, sondern auch technisches Know-how. Aufgabe der Schule ist es, unseren Kindern und Jugendlichen das nötige Werkzeug an die Hand zu geben, um auf die zukünftigen Entwicklungen und Herausforderungen vorbereitet zu sein.
Was uns auszeichnet

Unser Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern mit einem guten Unterricht jene Kompetenzen mitzugeben, die sie für einen erfolgreichen weiteren Bildungs- und Berufsweg brauchen. Feedback und eine ergänzende differenzierende Leistungsbeschreibung, die an den Stärken der Schülerinnen und Schüler orientiert ist, wird eine motivierende Arbeit in der Schule gewährleisten und eine faire, ehrliche Beurteilung werden Schülerinnen und Schüler stets motivieren.
Unsere Leitlinien
Als Lehrer wollen wir in diesem Prozess nicht nur wertschätzende und fördernde Begleiter sein sondern auch dafür Sorge tragen, dass sich unsere Schüler auf wohlwollende, wachstumsorientierte und nachhaltige Weise entfalten. Wir sehen es als unsere Aufgabe, das „Fachliche“ auf gute Art und Weise mit dem „Persönlichen“ zu verbinden, so dass die uns anvertrauten Kinder ihren weiteren Weg selbstbewusst, offen und verantwortlich gestalten lernen.
Tag der offenen Tür 2023

Aktuelles

Brandschutz
Das Team der ISA wurde professionell vom Brandschutzbeauftragten der Schule, Herrn Alexander Fraueneder, in das Thema Brandschutz eingeführt.
Auch Herr Bürgermeister Peter Kettl nahm an der Unterweisung teil.
Gewinn Sportmesse
Im Rahmen der Sportmesse gewann unsere Schülerin Mia für ihre Klasse einen aufregenden Tag bei der Firma Fill in Gurten
Wandertagspotpourri
Bei herrlichem Wetter führten wir unseren Ganztagswandertag mit unterschiedlichen Zielen durch
Sportmonat Juni
In Kooperation mit dem TSV Aurolzmünster leben wir den Sportmonat Juni
Exkursion Holzmuseum Lignorama
Einen abwechslungsreichen Tag im Holzmuseum Lignorama in Riedau erlebten unsere 4. Klassen
SchülerInnen retten Leben
Jedes Jahr nehmen unsere SchülerInnen an dem sehr wichtigen Projekt "SchülerInnen retten Leben" teil
Auf den Spuren des Imkers
Die 2. Klassen erfuhren allerlei Wissenswertes zum Thema Bienen und durften sich im Anschluss daran ein gesundes Honigbrot schmecken lassen.
Workshop Alkohol und Auto
Ein Verkehrspsychologe vermittelte anhand eines Workshops den SchülerInnen der 4. Klassen, welche drastischen Auswirkungen Alkohol im Straßenverkehr hat.
Waldtag der 2. Klassen
Einen interessanten Vormittag im Wald durften die SchülerInnen der 2. Klassen durch Herrn DI Stephan Rechberger erleben, der ihnen das Leben im und mit dem Wald näherbrachte.
Leistungsabzeichen in Gold
Heuer fand am 3. Mai nach längerer Pause wieder der Erste-Hilfe – Bezirkswettbewerb statt...
Workshop „Aktion Leben“
Am Dienstag nach den Osterferien besuchten Frau Ingrid Koller und Herr Thomas Schwentner unsere 4. Klassen. Das Thema: MEIN KÖRPER ...