Schwerpunkt Informatik

Neue Informationstechnologien

Picture
Seit dem Schuljahr 2012/13 sind wir eine Informatik Mittelschule. Unsere SchülerInnen können in den vier Jahren bis zu 11 Stunden INFORMATIK besuchen – einzigartig im gesamten Innviertel. Dadurch erreichen unsere Kinder ein Niveau, das von allen weiterführenden Schulen und Betrieben sehr geschätzt wird.

Die Zukunft ist digital!

Um sie mitgestalten zu können, sind nicht nur Innovation und Kreativität wichtig, sondern auch technisches Know-how. Aufgabe der Schule ist es, unseren Kindern und Jugendlichen das nötige Werkzeug an die Hand zu geben, um auf die zukünftigen Entwicklungen und Herausforderungen vorbereitet zu sein.

Was uns auszeichnet

Picture
Unser Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern mit einem guten Unterricht jene Kompetenzen mitzugeben, die sie für einen erfolgreichen weiteren Bildungs- und Berufsweg brauchen. Feedback und eine ergänzende differenzierende Leistungsbeschreibung, die an den Stärken der Schülerinnen und Schüler orientiert ist, wird eine motivierende Arbeit in der Schule gewährleisten und eine faire, ehrliche Beurteilung werden Schülerinnen und Schüler stets motivieren.

Unsere Leitlinien

Als Lehrer wollen wir in diesem Prozess nicht nur wertschätzende und fördernde Begleiter sein sondern auch dafür Sorge tragen, dass sich unsere Schüler auf wohlwollende, wachstumsorientierte und nachhaltige Weise entfalten. Wir sehen es als unsere Aufgabe, das „Fachliche“ auf gute Art und Weise mit dem „Persönlichen“ zu verbinden, so dass die uns anvertrauten Kinder ihren weiteren Weg selbstbewusst, offen und verantwortlich gestalten lernen.

Tag der offenen Tür 2023

Aktuelles

Picture
LegoLeague

LegoLeague

LegoLeague ist ein Roboterwettbewerb für  SchülerInnen. Jedes Jahr arbeiten die Teilnehmenden im Team sowie im Klassenverband mehrere Wochen wie echte IngenieurInnen an einem gemeinsamen Projekt. Sie planen, konstruieren und programmieren einen autonomen Roboter. Im Mittelpunkt des Bildungsangebots stehen auch Grundwerte wie respektvoller Umgang, gemeinsames Erleben und kritisches Denken. Nach einer mehrwöchigen Vorbereitungszeit nehmen die Teams an einem regionalen Wettbewerb teil und präsentieren ihre Ergebnisse.

Hier finden Sie Informationen betreffend COVID-19. Neue Maßnahmen der Behörden werden nach ihrer Verlautbarung laufend eingearbeitet und online gestellt.