Mit Koffer und Rucksack bestiegen wir den Bus Richtung Autobahn A9 und freuten
uns auf unsere Projektwoche. Eine erste große Wanderung zum Pießling-Ursprung, weiter zum Gleinkersee und schließlich zu unserem Quartier waren die gesteckten Ziele am ersten Tag.
DIE ZUKUNFT IST DIGITAL!
Informatik Mittelschule Aurolzmünster
Was bedeutet der Schwerpunkt Informatik?

Die Beherrschung von Programmen und Apps wird von der Wirtschaft längst als selbstverständlich vorausgesetzt. Unser Ziel ist es, den Absolventinnen und Absolventen unserer Schule bessere Chancen auf eine Lehrstelle oder einen Arbeitsplatz mit höheren Qualifikationen zu bieten und den Übergang in eine weiterführende Schule zu erleichtern.
Digitalisierung /
neue Medien
Neue Technologien
Evaluierung /
Förderung
Auszeichnung

digiTNMS Verleihung für die Mittelschule Aurolzmünster
Am 30. Jänner dieses Jahres wurde der Informatik Schule Aurolzmünster der Titel „digiTNMS“ in Linz feierlich überreicht. Bei der Überreichung des Zertifikats in der Wirtschaftskammer Linz durch Vertreter der Landesregierung und der Wirtschaftskammer zeigten sich diese begeistert über die Qualität an oö Schulen und betonten die Bedeutung der digitalen Kompetenz an den zertifizierten Schulen.
Bildung ist neben Energie der Wachstumsmarkt der Zukunft.

Projekt TOWI
Am Dienstag, 18. 10. wurden die SchülerInnen der 2. Klassen auf die Problematik des „Toten Winkels“ in Theorie und „Praxis“ aufmerksam gemacht.
Projekt „Toter Winkel“
Projekt "Toter Winkel" in Zusammenarbeit mit der Firma Katzlberger. Unser SchülerInnen der 1ab durften in einem LKW Platz nehmen und erfuhren Spannendes zum Thema "Toter Winkel" / Was sieht ein LKW Fahrer/ eine LKW Fahrerin eigentlich alles außer der Fahrerkabine?
Power&Fun
Power bekommen und Fun erleben konnten unsere 3. Klassen im Fitness-Studio...
Plötzlich ist wieder Weihnachten
Voller Stolz und Freude blicken wir auf die Adventveranstaltung zurück, die am 19.12. bei vollem Haus stattfand!
Messe Jugend und Beruf
Die Messe Jugend und Beruf Wels ist Österreichs größte Berufsinformationsmesse. Unsere 4. Klassen informierten sich am Freitag über die Vielfalt der beruflichen Möglichkeiten.
Leistungsabzeichen in Gold
Heuer fand am 3. Mai nach längerer Pause wieder der Erste-Hilfe – Bezirkswettbewerb statt...
LehrerIn gesucht
Möchtest du ab Jänner 2023 an der MS Aurolzmünster Englisch unterrichten? Ja?
Perfekt! Dann bist du bei uns richtig!!!
LegoLeague
LegoLeague ist ein Roboterwettbewerb für SchülerInnen. Jedes Jahr arbeiten die Teilnehmenden im Team sowie im Klassenverband mehrere Wochen wie echte IngenieurInnen an einem gemeinsamen Projekt. Sie planen, konstruieren und programmieren einen autonomen Roboter. Im Mittelpunkt des Bildungsangebots stehen auch Grundwerte wie respektvoller Umgang, gemeinsames Erleben und kritisches Denken. Nach einer mehrwöchigen Vorbereitungszeit nehmen die Teams an einem regionalen Wettbewerb teil und präsentieren ihre Ergebnisse.
LegoLeague
Die Teams der MS Aurolzmünster meisterten bei der diesjährigen LegoLeague die Aufgaben bravourös und erreichten dadurch Platz 2 und 3! Um die selbst gebauten Lego-Roboter durch die zwei geforderten Parcours zu steuern, waren Schnelligkeit und Genauigkeit gefragt! Wir gratulieren euch herzlich!
Laufwunder
Ein besonderer Freitag war der 20. Mai für 120 SchülerInnen der MS Aurolzmünster und 31 Kinder des Pfarrcaritas Kindergartens. Endlich konnte wieder ein „Laufwunder“ stattfinden! Bürgermeister Peter Kettl und sein Vorgänger, Walter Schneiderbauer, ließen es sich nicht nehmen, möglichst viele Runden zu laufen, um die Kinder anzuspornen. Auch einige Eltern und LehrerInnen schnürten die Laufschuhe und sogar Pfarrer Victor drehte eine Ehrenrunde. Der Erlös dieses Events kommt einem Caritas Gehörlosenprojekt in der Republik Kongo, der Caritas Ukrainehilfe und auch MS SchülerInnen zu Gute, für die manche Schulveranstaltung sonst nicht leistbar wäre. Nach einer Stunde hieß es dann „letzte Runde“, da...











